Der Shetland Sheepdog, auch als Sheltie bekannt, ist eine Hütehunderasse, die ihren Ursprung auf den schottischen Shetlandinseln hat. Sie wurde 1909 vom Kennel Club offiziell anerkannt. Ursprünglich wurde er Shetland Collie genannt, was jedoch unter den damaligen Rough Collie-Züchtern eine Kontroverse auslöste, so dass der Name geändert wurde. Es handelt sich um einen kleinen Hund, der klug, lautstark, willig und vertrauenswürdig ist.
Wie das Shetlandpony, das Shetlandrind und das Shetlandschaf ist der Shetland Sheepdog eine robuste, aber kleine Rasse, die unter den harten und kargen Bedingungen ihrer Heimatinseln gedeiht. Der Shetland Sheepdog ist zwar immer noch ein hervorragender Hütehund, wird aber heute oft als Arbeitshund oder als Haustier gehalten.
Die Ursprünge des Shetland sind unklar, aber er ist kein direkter Nachkomme des Rough Collie, dem er weitgehend ähnelt. Vielmehr ist der Shetland ein Nachkomme kleiner Exemplare des Scottish Collie und des King Charles Spaniel. Ursprünglich handelte es sich um einen kleinen Mischlingshund mit einer Schulterhöhe von oft nur 20 bis 30 Zentimetern, und man nimmt an, dass die ursprünglichen Shetland-Hütehunde vom Typ Spitz waren und mit Collies vom britischen Festland gekreuzt wurden. Anfang des 20. Jahrhunderts fügte James Loggie dem Zuchtbestand einen kleinen Rough Collie hinzu und trug zur Entstehung der Rasse bei, aus der der moderne Shetland Sheepdog wurde.